Volunteer werden
Beseitigung tödlicher Fanggeräte aus dem Mittelmeer
Bilder der Sea Shepherd-Crew und freiwilliger Taucher während der Ghostnet Kampagne in Italien. Klicke auf die orangenen Pfeile (oder scrolle nach rechts), um mehr zu sehen.
Das erste Gesetz der Ökologie ist das Gesetz der gegenseitigen Abhängigkeit. Dieses besagt, dass alle Arten in einer Beziehung der gegenseitigen Abhängigkeit zueinander stehen. Im Einklang mit dieser grundlegenden Regel hat Sea Shepherd einen Ort geschaffen, an dem sowohl Privatpersonen als auch verschiedene Taucherorganisationen und -verbände zusammenarbeiten können, um den Standort verlorener und verlassener Geisternetze und anderer Fanggeräte zu kartieren. Diese Datenbank, die auf der Website von Sea Shepherd Italien zu finden ist, ermöglicht es jedem, das Vorhandensein von verlassenen Fischereigeräten im Mittelmeer zu melden. Diese Daten sind wichtig, um den Kurs für unsere Kampagne festzulegen, damit unsere Crew entscheiden kann, wo sie mit dem Einsammeln der verlassenen Ausrüstung beginnen kann.
Hinweis: Die Datenbank-Seite ist auf Italienisch, aber du kannst deine Angaben auch auf Englisch machen.
Mit dem Katamaran von Sea Shepherd Italien, der MV Conrad, werten unsere Crew und ehrenamtlichen Berufstaucher die eingegangenen Berichte aus und untersuchen potenzielle Standorte mit 3D-Unterwasserscannern. Anschliessend führen Taucher Erkundungstauchgänge durch, um sicherzustellen, dass die Netze oder Fangtöpfe sicher entfernt werden können. Um zu entscheiden, ob die Netze entfernt werden sollen, muss unbedingt eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden.
Netze und andere Fischereigeräte, die sich vollständig in den marinen Lebensraum integriert haben, können bei der Bergung mehr Schaden anrichten, als wenn sie in Ruhe gelassen werden. Die geborgenen Netze, Leinen und Fangtöpfe werden mit allen verfügbaren Geräten und Techniken wieder an die Wasseroberfläche gebracht. In vielen Fällen sind mehrere Tauchgänge erforderlich, um stark verheddertes Fanggerät in empfindlichen Meeresgebieten zu bergen.
Die geborgenen Geisternetze und anderen Fanggeräte werden an Land gebracht und entsprechend ihrer Materialbeschaffenheit getrennt und dann recycelt. Netze und Fischsammelvorrichtungen (FADs) können zu Garn oder Pellets verarbeitet werden; insbesondere recyceltes Nylon kann zu einem wichtigen Rohstoff für die Herstellung neuer nützlicher Produkte wiederverwertet werden.
In Fällen, in denen eine Wiederverwendung nicht möglich ist, sorgen wir für eine sichere Entsorgung.
Die sorgfältige Sammlung und Analyse wissenschaftlicher Daten während der Bergung von im Meer zurückgelassenen Fanggeräten bietet unschätzbare Einblicke in den aktuellen Zustand unserer Ozeane und in die schädlichen Auswirkungen, die diese Geisternetze auf die marinen Ökosysteme haben.
Die gemeinsame Prüfung und Weitergabe dieser Informationen an alle betroffenen Organisationen ist von entscheidender Bedeutung, um das Bewusstsein für dieses ernste Umweltproblem zu steigern und wirksame Lösungen zur Eindämmung dieser zerstörerischen Problematik zu finden.
Bilder der Sea Shepherd-Crew und freiwilliger Taucher während der Ghostnet Kampagne in Italien. Klicke auf die orangenen Pfeile (oder scrolle nach rechts), um mehr zu sehen.